Image Alt

Beratung & Individuation

Selbsterkenntnis und persönliche Entwicklung

Die psychologische Beratung für Einzelpersonen und Paare basiert in meiner Praxis auf der Analytischen Psychologie nach C. G. Jung und seinen bedeutenden Nachfolgerinnen und Nachfolgern – wie Marie-Louise von Franz, Erich Neumann oder Jean Gebser.

Diese Form der Beratung kann Sie unterstützen, wenn Sie:

  • sich selbst besser verstehen und bewusster leben möchten,
  • Ihre Persönlichkeitsentwicklung vertiefen wollen,
  • Zugang zu Ihrer Kreativität suchen,
  • Ihr Selbstwertgefühl stärken oder
  • Ihre Lebensfreude neu entdecken möchten.
Beratung für Paare.

Ob Ihre Beziehung harmonisch verläuft oder von Spannungen geprägt ist – die Jung’sche Psychologie versteht jede Partnerschaft als einen lebendigen Entwicklungsprozess. Vom anfänglichen Verliebtsein bis hin zu einer reifen Beziehung lohnt es sich, gemeinsam auf Beziehungsmuster, unausgesprochene Erwartungen, Hoffnungen oder Ängste zu schauen.

In einem geschützten und respektvollen Rahmen kann Paarberatung helfen, neue Wege im Miteinander zu entdecken und bestehende Konflikte besser zu verstehen – oder einfach mehr Tiefe und Bewusstheit in die Beziehung zu bringen.

Rahmenbedingungen.

Psychologische und psychoanalytische Beratung erfolgt in der Regel in Einzelsitzungen, kann bei Bedarf aber auch als Paarberatung stattfinden. Frequenz und Dauer richten sich flexibel nach Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen.

Bitte beachten Sie: Dieses Beratungsangebot ist keine Kassenleistung. Die Kosten sind privat zu tragen und werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.

Individuation - der Weg zu sich selbst.

Die Individuation ist ein zentraler Begriff in der Analytischen Psychologie nach C. G. Jung. Sie beschreibt den lebenslangen inneren Prozess, durch den ein Mensch seine einzigartige Persönlichkeit entfaltet und zu einem authentischen Selbst findet.

Individuation bedeutet, sich zunehmend von äußeren Erwartungen und vorgegebenen Rollen zu lösen und stattdessen das zu entdecken, was einen im Innersten ausmacht. Dabei werden bewusste und unbewusste Anteile der Persönlichkeit miteinander in Verbindung gebracht – etwa Vernunft und Gefühl, Intuition und Denken, Licht und Schatten.

Ziel dieses Weges ist nicht Perfektion, sondern Ganzheit: ein stimmiger, lebendiger Umgang mit sich selbst, mit inneren Widersprüchen und der eigenen Geschichte.

Individuation ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein dynamischer Entwicklungsprozess – manchmal leise und allmählich, manchmal intensiv und klärend. Wer sich auf diesen Weg einlässt, kann tiefere Einsichten, mehr innere Freiheit und eine bewusster gelebte Lebensperspektive gewinnen.

Individuation bedeutet: zum Einzelwesen werden, und, insofern wir unter Individualität unsere innerste, letzte und unvergleichbare Einzigartigkeit verstehen, zum eigenen Selbst werden. Man könnte ‚Individuation‘ darum auch als ‚Verselbstung‘ oder als ‚Selbstverwirklichung‘ übersetzen.

(CG Jung, GW 7, § 266, 404)

Wann kann psychologische Beratung hilfreich sein?

Es gibt Lebensphasen, in denen wir allein nicht weiterkommen – sei es durch äußere Veränderungen oder innere Konflikte. Psychologische Beratung kann in vielen Situationen entlasten, klären und neue Perspektiven ermöglichen:

  • Sinnkrisen, innere Leere oder das Gefühl, sich selbst verloren zu haben
  • Zweifel an der eigenen Lebensrichtung oder Identität
  • Belastung durch wiederkehrende Gedanken, Gefühle oder Verhaltensmuster
  • Umgang mit Gefühlen wie Eifersucht, Neid, Misstrauen oder Aggression
  • Förderung von Selbstbestimmung, innerer Freiheit und persönlichem Wachstum
  • Entfaltung eigener Ressourcen und Potenziale
  • Schwierige Lebensphasen wie Älterwerden, Krankheit oder Verlust
  • Rollenwechsel: Heirat, Trennung, Jobverlust, Umzug, Pensionierung
  • Umgang mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Belastungen
  • Begleitung im Coming-out-Prozess
  • Unterstützung bei Sterben, Tod und Trauer
  • Konflikte, Entfremdung, Untreue, Trennung oder Scheidung
  • Fragen zu Nähe, Abgrenzung und Selbstbestimmung in Beziehungen
  • Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden (z. B. in binationalen Partnerschaften)
  • Belastungen durch Einflüsse von außen (z. B. Familie, Freunde)
  • Schwierigkeiten im sexuellen Erleben und Austausch
  • Stress, Überforderung und Burn-out-Symptome
  • Konflikte mit Kolleg*innen, Vorgesetzten oder im Team
  • Selbstzweifel, mangelndes Selbstvertrauen, Perfektionsdruck
  • Probleme mit Durchsetzungsvermögen oder Anerkennung
  • Diskriminierung am Arbeitsplatz

Hinweis: Diese Liste ist nicht abschließend. Vielleicht erkennen Sie sich in mehreren Punkten wieder – oder Ihre Situation lässt sich gar nicht eindeutig benennen. Auch dann kann psychologische Beratung dabei helfen, Orientierung und neue Handlungsspielräume zu gewinnen.

Termin vereinbaren.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass mein Angebot zu Ihrer Situation passt, freue ich mich über Ihren Anruf zur Terminvereinbarung.

Terminvereinbarung für ein Erstgespräch

Für die Vereinbarung eines Termins zu einem Erstgespräch erreichen Sie mich telefonisch dienstags und donnerstags zwischen 12:20 und 14:00 Uhr.

 

Telefon:   (0351) 833 834 77

 

Das Erstgespräch erfolgt ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung.

 

Da ich keine Mitarbeiter beschäftige und alle Gespräche persönlich durchführe, kann ich Anfragen auf dem Anrufbeantworter nur in Ausnahmefällen beantworten. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und freue mich, wenn Sie mich während der angegebenen Telefonsprechzeiten direkt erreichen.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Haltestellen für Bus (Linien 400, 475, 476, SEV, Sv270, Sv280), Straßenbahn (Linie 4) und S-Bahn (S1) befinden sich in unmittelbarer Nähe.

a

Everlead Theme.

457 BigBlue Street, NY 10013
(315) 5512-2579
everlead@mikado.com